Unterricht für Stimme, Bewegung und Emotion

Gesangsunterricht

In meinem Gesangsunterricht geht es vor allem darum Ihr Ziel zu definieren, die Bedürfnisse Ihrer Singstimme zu klären und ihr die Möglichkeiten zu geben, die Sie sich wünschen. Hierbei stehen die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit Ihrer Stimme im Vordergrund. Themen wie Individualität und musikalischer Ausdruck, aber auch – wenn es Ihr Wunsch ist – das Erkunden neuer stimmlicher Möglichkeiten wie sich in einem bisher ungewohnten Genre auszuprobieren, haben hier Platz. Unterstützung finden Sie hier auch in den vielen Möglichkeiten Ihre Stimme zu unterstützen: Sollte es sich als wertvoll für Sie erweisen, so können körperliche Bewegungselemente mit einfließen. Das ist in den verschiedensten Formen möglich. Bewegungslehren wie Feldenkrais, das Bogenschießen, Klettern, der Sand als Medium für das Entdecken wertvoller Fuß- und Zehenkoordination oder ganz einfach indoor die Arbeit mit Gymnastikmaterialien wie Fußgewölbesticks oder Stimmsticks, mit denen die Stimme neue Ideen der Flexibilität und Leistungsfähigkeit erfährt…
 

Sprecherziehung

Das Training der Sprechstimme geht weit über die allgemein als sinnvoll erachtete Stimmhygiene hinaus. Hier findet sich das Leistungstraining der Lehrerstimme, der Stimme des beruflich immer wieder Vortragenden aber auch das spezielle Training der Schauspielerstimme, der Kunst- und Mediensprechstimme. Die Klarheit, Präsenz, Kraft, Ausdrucksstärke aber auch die Gesundheit und wichtige Tools der Stimmhygiene stehen hier im Mittelpunkt.

Unterstützung finden Sie hier auch in den vielen Möglichkeiten Ihre Stimme zu unterstützen: Sollte es sich als wertvoll für Sie erweisen, so können körperliche Bewegungselemente mit einfließen. Das ist in den verschiedensten Formen möglich. Bewegungslehren wie Feldenkrais, das Bogenschießen, Klettern, der Sand als Medium für das Entdecken wertvoller Fuß- und Zehenkoordination oder ganz einfach indoor die Arbeit mit Gymnastikmaterialien wie Fußgewölbesticks oder Stimmsticks, mit denen die Stimme neue Ideen der Flexibilität und Leistungsfähigkeit erfährt…

Fachsupervision

Nicht für die Teilnehmer der Ausbildungsmodule (Stimme I-III) sondern offen für alle Interessierten Stimmtherapeuten, Gesanglehrer, Stimmbildner, Chorleiter, Physiotherapeuten, Psychotherapeuten ist die Fachsupervision. Hier können allgemeine Fragen erörtert werden aber auch Falldarstellungen stattfinden. Fragen zu Patienten und Schülern – auch besonders komplexe Themen, schwierige Fälle sind hier besonders willkommen. 

Coaching

Das seit vielen Jahren besonders beliebte Coaching bietet Ihnen die Möglichkeit sich neben stimmlichen Themen auch mit „ganzheitlichen Fragen“, mit globalen Themen an mich zu wenden. Das Coaching begann bei mir Ende der 90-er Jahre, als immer mehr Ärzte begannen mir „austherapierte“ – nicht nur Stimmpatienten – zu schicken. Meine private Arbeit (keine Kassenleistung möglich!) hat sich seitdem durch zahlreiche zusätzliche Aus- und Fortbildungen immer mehr erweitert.Unterstützung finden Sie hier in den verschiedensten Möglichkeiten ganzheitlicher Unterstützung: Sollte es sich als wertvoll für Sie erweisen, so können körperliche Bewegungselemente mit einfließen. Das ist in den verschiedensten Formen möglich. Je nach Bedürfnis einer Neuorientierung, einer Stabilisierung können Elemente verschiedenster Bewegungslehren, das Bogenschießen, Klettern, der Sand als Medium für das Entdecken wertvoller Fuß- und Zehenkoordination oder ganz einfach indoor die Arbeit mit Gymnastikmaterialien wie Fußgewölbesticks oder Stimmsticks, mit denen Sie neue Impulse der Stabilisierung, der Flexibilität und Lust an Ihrer Leistungsfähigkeit erfahren…

Atemmassage

Das große Kapitel der Atemmassage begann in meiner Arbeit Anfang der 90-er Jahre. Schon während meines Geigen- und Gesangstudiums stellten sich mir immer wieder Fragen zur Physiologie der Atmung, aber auch zu den Zusammenhängen von Atmung und Stimme, von Atmung und Musik allgemein. Die Atemmassage findet in meinem Buch „Dimensionen der Stimme“ ein eigenes großes Kapitel. Atemmassage in ihrer heutigen Form beinhaltet neben Massage-Anteilen vor allem auch Atemgymnastik und die manuell unterstützenden Atemgriffe.Hier finden Sie Unterstützung, wenn es Ihr Wunsch ist, Ihre Atmung zu flexibilisieren, zu kräftigen, zu erweitern, neue Atemräume zu entdecken oder einfach nur freier und genussvoller zu atmen.

Klettern für die Stimme

n einem Artikel für den DAV schrieb ich über das Thema „wie Klettern glücklich macht“. Hier handelt es sich vor Allem um die Faktoren beim Klettern (meist indoor in Kletterhallen), die die unterschiedlichsten Reaktionen in der Stimme, der Atmung oder allgemeiner körperlicher Koordinationsmuster auslösen und unterstützen. Klarheit, Leichtigkeit, Freude und das dreidimensionale Erleben des Raumes sowie die Geschmeidigkeit nicht nur in der Stimme können erlebbar werden.Ein vorher besuchter Kletterkurs kann unterstützend wirken. Manchmal ist es aber auch sinnvoll an das Thema „Klettern“ ganz anders herangeführt zu werden. „Herzlich willkommen“

Bogenschießen für die Stimme

Im Bogenschießen – ähnlich wie im Klettern – zeigen sich die Funktionen der Stimme sehr deutlich auf ganzkörperlicher Ebene. Hier gibt es in der Achtsamkeit und Variabilität in der Koordination des einfachen Bogenschießens sehr schnell Möglichkeiten der Unterstützung der Stimme in Klarheit, Focus, Kraft und Stabilität. Allein an der Form des Trefferfeldes auf der Zielschiebe lassen sich glottale (stimmliche) Koordinationsmuster ablesen und damit aber auch positiv beeinflussen.Ein vorher besuchter Kurs für Bogenschießen kann unterstützend wirken, ist aber keine Bedingung für ein Coaching, eine Unterstützung Ihrer Stimme mithilfe des Bogenschießens.

Nach oben scrollen